Bericht zur Jahreshauptversammlung

IMG 5494



Mitglieder: 630 (Stand 21.03.25)

Jahresbericht des Vorstandes – Rückblick 2024

Der Vorstand gab einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen und Entwicklungen des vergangenen Jahres:

• Neugestaltung der Vereinssatzung

• Erstellung eines Präventionskonzepts gegen sexualisierte Gewalt

• Überlegungen zur besseren Hallennutzung im Winter

• Umstellung der Vereinsverwaltung auf das DFBnet

• Anschaffung und Verkauf von Fanartikeln

• Ausrichtung der Zwischenrunde des LZ-Cups am 05.01.2025

• Suche nach einem FSJ’ler

• Überarbeitung der Vereins-Homepage

• Anschaffung eines Vereinsfahrzeugs

Integration von Flüchtlingen:

Willem de Vos betonte, dass der Verein seine gesellschaftliche Verantwortung ernst nimmt und bietet geflüchteten Menschen eine Möglichkeit zur aktiven Teilhabe und Integration in unserem Verein und Gesellschaft.

Berichte aus den Abteilungen

Freizeit- und Breitensport (Susanne Carnovale):

Trotz Problemen mit der Paradieshalle konnten alle Mitglieder gehalten werden. Die Situation wurde organisatorisch gut aufgefangen.

Aikido (Guido Becker):

Konstante Mitgliederzahl (ca. 20 Aktive). Die Abteilung ist die einzige in Lippe. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des WDR-Teams von „Lokalzeit“.

Schwimmen (Friedbert Brand):

Lange Wartezeiten bei der Aufnahme neuer Mitglieder. Nach 50 Jahren Leitung erfolgt nun ein Wechsel: Ralf Hürtgen und Melanie Brand übernehmen die Abteilung.

Radfahren (Harald Trompeter):

Sehr aktive Abteilung mit 32 Terminen in 2024 und insgesamt über 9500 gefahrenen Kilometern. Saisonrekord: 865 km von einer Person. In 2025 feiert die Abteilung ihr 25-jähriges Jubiläum. Saisonstart ist der 03.04.2025 am „Anker“ auf dem Hamburger Berg.

Seniorenfußball (Michele Caporale):

Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga spielt das Team nun in der Kreisliga A. Es bestehen einige Herausforderungen, aber die Zukunft wird positiv gesehen, da viele junge, eigene Spieler nachkommen.

Jugendfußball (Olaf Szepat):

Die Jugendabteilung ist eigenständig und verzichtet bewusst auf Spielgemeinschaften. Starker Zuwachs in den letzten Jahren, inzwischen Kapazitätsgrenze erreicht. Besonders im Winter ist die Hallennutzung ein Problem.

Altherren (Bernd Otte):

Teilnahme an fünf Kleinfeldturnieren und auch eine Spanienfahrt. Insgesamt über 65 Aktive. Die Trainingsbeteiligung ist stabil, allerdings fehlt es bei den jüngeren Jahrgängen an Konstanz.

Kassenbericht (Svenja Wissel)

Der Verein erwirtschaftete einen Überschuss von ca. 4.500 Euro. Die Rücklage dient zukünftigen Investitionen.

Bericht der Kassenprüfer

Mehmed Atas bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig angenommen.

Wahl des neuen Geschäftsführers

Willem de Vos legte sein Amt aus persönlichen Gründen nieder.

Samed Ünal wurde als neuer Geschäftsführer vorgeschlagen, nahm die Wahl an und wurde einstimmig gewählt.

Neue Satzung

Die neue Satzung wurde vorgestellt und beinhaltet:

• Reduktion auf juristisch und steuerlich Notwendiges

• Vereinfachung der Regelungen auf Abteilungsebene

• es wird nur die notwendigen Vorstandsstruktur mit vier Wahlämtern (1. & 2. Vorsitzender, Geschäftsführer, Schatzmeister) aufgeführt

• Möglichkeit der Berufung weiterer Beisitzer

Die Satzung wurde einstimmig angenommen. Die Überarbeitung war notwendig, um die Gemeinnützigkeit zu sichern und den Verein zukunftssicher aufzustellen.

Ausblick 2025

• Umstrukturierung der Vereinsführung

• Gewinnung weiterer Unterstützer*innen für vielfältige Aufgaben

• Ausbau der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

• Stärkung der Vereinswahrnehmung in Blomberg

• Gewinnung neuer Sponsoren

• Eventueller Ausbau des Sportangebotes

• Crowdfunding-Projekte bzw. Zuschüsse vom Land / Bund erhalten, um bestehende Strukturen zu bauen / erhalten / auszubauen (z. B. über Volksbanken & LAG Lippischer Südosten)

Besonders betont wurde die Notwendigkeit, neue engagierte Mitglieder für organisatorische Aufgaben zu gewinnen, um die aktuelle Mehrfachbelastung des Vorstandes zu reduzieren.

Uli Retzlaff kündigte nochmals an, 2025 in sein letztes Amtsjahr als 1. Vorsitzender zu gehen.

Ehrungen

25 Jahre Vereinsmitgliedschaft:

• Jeanette Levin-Schröder

• Wassilij Fladung

• Nils Pöhlker

• Jürgen Hausmann

Ehrenamtspreis „Ehrenamtsoskar“:

• Friedbert Brand für 50 Jahre Leitung der Schwimmabteilung wird den Ehrensamtsoskar dauerhaft behalten

Verschiedenes

Die Außendarstellung des BSV wird in der Öffentlichkeit sehr positiv wahrgenommen – ein gemeinsamer Verdienst des Vereins, so Olaf Szepat und Willem de Vos.

Ende der Versammlung: 21:55 Uhr

Der Vorstand dankte allen Teilnehmenden und schloss die Sitzung mit einem Appell an das Ehrenamt und die Gemeinschaft im Verein.

IMG 5534
IMG 5543