Aikido

Aikido-SchriftzugNach den Herbstferien: Aikido Ü40 Phase!

Es wird immer deutlicher: Aikido in Blomberg, also Hanayama AiKiDo, hat Qualitäten zum lifetime-sport. Dies um so mehr, als sich in den letzten Jahren eine Orientierung weg von (quasi rein) athletischen hin zu immer harmonischeren Bewegungen und Bewegungsideen vollzogen hat – dies entspricht im Wesentlichen auch der persönlichen Entwicklung des Begründers –  und der Entwicklung, die jeder mitmacht, der körperlich älter wird.

Unterstützt wird dies durch mittlerweile immer intensivere Bindungen an übergeordnete Lehrer, die den langen Weg des Budo zur Zeit auf die selbe oder zumindest ähnliche Art mit der selben Intention beschreiten: Duncan Underwood und  Jorma Lyly. Aber die Suche nach der perfekten Bewegung unternehmen auch noch andere Lehrer, wenn auch mit leicht verschobener Intensität, z.B. Volker Görlich und Christian Tissier.

Jedenfalls, nahezu täglich gibt es aha-Momente, die wir im Training umsetzten können (bis wir uns wieder ein wenig weniger schlecht bewegen), zur Zeit faszinieren mich die aikido-typischen Kreisbewegungen, die allerdings mittlerweile auf allen Bewegungsebenen innerhalb und außerhalb der Agierenden zu finden und zu suchen sind.

Damit mehr Leute unsere interessante und fordernde Bewegungskultur teilen können, bietet die Aikido-Abteilung des BSV ab direkt nach den Herbstferien NRW  dienstags ab 18.00 (bis 20.00) ein spezielles Ü40 Training an!

 

Graduierungen und Aikido-Prüfungsordnung im BSV – HanaYama AiKiDo

Die Aikido – Abteilung des BSV ist stolz darauf, verkünden zu können, dass unterdes weiteren Mitgliedern Anerkennung für ihre Bemühungen und Leistungen gezollt werden konnte: Es gibt jetzt, nach erfolgreichen Prüfungen, zwei weitere “Gelbgurte” und einen “Grüngurt”. Die Aikido-SchriftzugAnführungszeichen stehen, weil im HanaYama AiKiDo nicht wirklich farbige Gürtel getragen werden, sondern nur weiße (“relative Anfänger”) und schwarze (“etwas weiter fortgeschrittene Anfänger”). Das Farbsystem wurde vom Erfinder des Judo, Kano, eingeführt und hat sich nahezu flächendeckend durchgesetzt – nicht aber bei uns… Eine aktualisierte Version der HanaYama AiKiDo Prüfungsordnung sowie des Curriculums sind online einsehbar: hier oder auf der Homepage von HanaYama AiKiDo direkt: www.hanayama.de
HanaYama AiKiDo Prüfungsordnung
HanaYama AiKiDo Homepage

Aikido in Blomberg: da wird einem ja schwarz vor Augen…

Schwarz vor Augen… ja, schon, aber nicht wegen der vielen Drehbewegungen, wie man Aikido-Schriftzugvermuten könnte, nein: es sind die doch für so eine kleine Übungsgemeinschaft erstaunlich vielen aktiven Schwarzgurte, und mit diesen verbunden die schwarzen traditionellen japanischen Hosenröcke, Hakama: In der Aikido-Abteilung des BSV (wir nennen uns ja “Hana-Yama Aikido”) trainieren (seit der “frischen” Gürtelprüfung von Felix Ostwaldt) REGELMÄSSIG 5 (FÜNF!!) Schwarzgurte! Das bedeutet eigentlich einen klaren Standortvorteil für Blomberg. Mal sehen, ob das die Welt auch so sieht.. besucht uns mal unter: www.hanayama.de oder www.aikido-lippe.de
HanaYama AiKiDo Homepage
Aikido – Lippe : aktuelle Infos unserer / für unsere Trainingsgemeinschaft

Prüfungserfolge in der Aikido-Abteilung!!

In der langen Zeit ohne Publikation hat sich doch einiges getan! Bereits vor den Ferien
Aikido-Schriftzughaben 2 Aikidoka unserer Abteilung die Prüfung zum 5. Kyu abgelegt (“Orange-Gurt”), nämlich Robin Meiseberg und Florian Hufen. Wegen des (mit Bravour) bestandenen Abis und den daraus resultierenden Folgen für die Zukunftsplanung trainieren sie jetzt woanders… Nach den Sommerferien / Herbstferien haben aber auch noch weiter Prüflinge ihre Aufgaben bewältigt: 5. Kyu (Gelbgurt): Iris Siegert, Lukas Walkenbach und Dennis Voss, 4. Kyu (Orangegurt): Eileen Villing UND: Mit einigem Abstand zu den oben Erwähnten: Nach Beginn in der damals noch existierenden Kindergruppe vor etlichen Jahren und nach Jahren ausdauernden Trainings trotz paralleler Zusatzbelastungen im schulischen und außerschulisch-musischen Bereich, hat, kurz nach Vollendung des 18. Lebensjahres, ein weiteres Mitglied unserer Trainingsgemeinschaft nunmehr die Ehre und die Pflicht, den SCHWARZEN GÜRTEL und das Hakama (traditioneller japanischer Hosenrock) zu tragen: 1. Dan (Schwarzgurt): Felix Ostwaldt! Wir gratulieren herzlich!

AiKiDo-Logo jetzt auch als Stick-Emblem!!

1-Stick-Emblem_II_jpgklein
Seit kurzem gibt es das Logo der AiKiDo-Abteilung des BSV auch als gestickten Aufnäher!

Man beachte bitte die Integration der traditionellen BSV-Farben!

AiKiDo-Großmeister kommt nach Blomberg!!

AiKiDo HanaYama
Nahezu unglaublich: Nach jahrelangen Vorbereitungen ist es einem Blomberger Aikidoka (Aikido-Betreibender) gelungen, einen enorm hoch graduierten ausländischen Meister dazu zu bewegen, bei uns in Blomberg/Lippe einen internationalen Aikido-Lehrgang zu gestalten: Pierre-Louis Plat hat seinen “alten” Meister aus der “alten” Heimat, Nebi Vural,6. Dan

Hanayama_7

(Schwarzgurt) Aikido, Mitglied im Hombu-Dojo Tokyo, erfolgreich eingeladen. Nebi Vural ist ein vielbeschäftigter Großmeister, bekannt durch seine vielen internationalen Veranstaltungen.Daher ist sein “Abstecher in die Provinz” schon sehr besonders.Vielleicht ermöglicht es aber auch die Verwirklichung eines größeren Projektes: Die Etablierung von Lippe als Aikido-Hochburg zumindest in NRW:Wenigstens im Jahre 2012 werden im halbjährlichen Abstand zwei international anerkannte Großmeister in Lippe sein:Nebi Vural in Blomberg, und Christian Tissier , 7. Dan Aikido, im Extertal. Beide sind äußerst wirksame Publikumsmagnete, so dass wir auch in Blomberg mit vielen internationalen Gästen zu rechnen haben werden.Während Christian Tissier erst im Sommer oder im Herbst 2012 in Lippe sein wird, hat Nebi Vural das Frühjahr bei uns gebucht:Am 23, 24, und 25. März 2012 wird es soweit sein!Im Erfolgsfalle stünde einem jährlichen Turnus sicherlich nicht viel im Wege, und dann wäre Lippe wenigstens eine, wenn nicht sogar DIE Aikido-Hochburg in NRW, und Blomberg wäre daran direkt beteiligt. Schön ist auch, dass die beiden Meister mittlerweile in einem übergreifenden Dachverband organisiert sind, so dass eher Offenheit als Rivalität das Handeln prägen.Das wird insbesondere in Blomberg begrüßt, da hier schon seit Gründung der Aikido-Abteilung der Geist der Offenheit herrscht, einer Offenheit, ohne die Aikido selbst niemals hätte entwickelt werden können, war doch der Begründer des Aikido, der “Große Meister” / “O Sensei” Morihei Ueshiba selbst Meister (und damit auch (ehemaliger) Schüler) vieler Kampfkünste, von denen er ausgewählte Elemente modifizierte und im Laufe der Zeit philosophisch unterfütterte.So, genug davon….hier findet man näheres zu Nebi Vural: http://www.eurasia-aikido.com/
hier sein Lehrgangsplan: http://www.eurasia-aikido.com/images/images_client/fichiers/calendrier.pdf
Danke für`s Lesen! Guido Becker 3. Dan Aikido