Mehr als 100 Jahre Stadtgeschichte - die Historie des BSV

1920 Am 1. November als „Rasen-Sportverein Blomberg“ gegründet. Der Verein bezweckte laut Satzung die Pflege und Förderung von Bewegungs- und Rasenspielen, vornehmlich Fußball.

1945 Am 25. Juli trafen sich engagierte Sportkameraden um einen Wiederanfang nach dem Endes des 2. Weltkrieges zu organisieren. Durch persönlichen Einsatz von Herrn Rudolf Lange erhielt man schon bald die Genehmigung der Militärbehörden. Am 6. Oktober 1945 fand die Neugründung des damaligen „RSV“ statt.

1946 Am 17. März wurde der „Blomberger Sportverein von 1920“ gegründet. In diesem Verein fanden die sportlichen Interessen des RSV, des Turnvereins und des Sportclubs zusammen. Der Schwimmsport wurde als weiteres Sportangebot aufgenommen.

1948 Aufstieg der 1. Senioren-Fußballmannschaft in die Bezirksliga.

1957 Aufstieg der 1. Senioren-Fußballmannschaft in die Landesliga.

1969 Eine Fußballära im lippischen Südosten geht zu Ende. Die 1. Senioren-Fußballmannschaft steigt aus der Bezirksliga ab.

1972 Aufnahme des Judosports als weiteres Sportangebot.

1985 Gründung einer Fußball-Jugendspielgemeinschaft mit dem TuS BW Istrup. Die Vereine SV Cappel und SV SW Brüntrup treten später hinzu.

1995 Entscheidung des Vereins für eine Entwicklung zum „Familien-Fußballverein“. Das vorhandene Sportangebot wird um den Bereich Freizeit- und Breitensport ergänzt. Nunmehr gehören Kinderturnen, Damen-Gymnastik und Aerobic zum festen Sportangebot.

1997 Mit „Sport zum Wohlfühlen“ für Manager und Macher wird ein weiteres Angebot aufgenommen.

1998 Nach jahrelangen Anstrengungen gelingt der Wiederaufstieg der 1. Fußball-Seniorenmannschaft in die Kreisliga A. Die Klasse konnte in der Saison nicht gehalten werden.

1999 Abstieg der 1. Senioren-Fußballmannschaft in die Kreisliga C.

2000 Kooperation mit dem SSV Maspe im Fußball-Seniorenbereich. Wiederaufbau einer eigenen Fußball-Jugendabteilung. Start der Fußballer in die neue Saison mit -11- Fußballteams. Eingliederung des Amateur-Box-Verein Blomberg in den BSV. Neue Sportgruppe „Radfahren“ wird im BSV aufgebaut und entwickelt sich von Beginn an sehr positiv.

2002 Erweiterung der Angebote im Freizeit- und Breitensport mit neuen Angeboten „Bewegungstraining für Kinder“, „Jazz Dance“ und „Aikido“.

2003 Als erster lippischer Verein wird im BSV eine Sportgruppe ausschließlich in der „Krebsnachsorge für Männer“ ins Leben gerufen.

2004 Die Jazz-Dance-Gruppen sind sportlich auf Kreis- und Verbandsebene sehr erfolgreich. Mit „Der kleine Vampir“ führen sie erstmals ein Tanzmusical auf. Ein voller Erfolg.

2006 Die B-Junioren steigen in die Bezirksliga auf. Leider kann vom nachrückenden „jüngeren“ Jahrgang die Liga nicht gehalten werden. Fertigstellung des vereinseigenen Kunstrasenfeldes ( 68 x 45 m) oberhalb des Hallenbades an der Ulmenallee. ‚

2007 Die Senioren-Fussballmannschaften steigen auf. Die 1. Senioren in die Kreisliga A. Die 2. Senioren in die Kreisliga B. Der BSV ist wieder da! Die Jazz-Dancer sind erneut mit dem Tanzmusical „Dschungelfeuer“ sehr erfolgreich.

2008 Erweiterung des Sportangebotes mit dem Aufbau einer Mädchen-Fußballmannschaft. Nach den ersten Wochen werden Trainings- und Freundschaftsspiele organisiert. Zur Entlastung des Trainings- und Spielbetriebes stellt der neue BSV-Vorstand den Antrag auf Schaffung eines Kunstrasenplatzes im Schul- und Sportzentrum.

2009 Als logische Konsequenz nach dem Start der Mädchen-Fußballmannschaft kommt es zum Aufbau der ersten Frauen-Mannschaft im BSV. Blombergs Fußball wird weiblich.

2010 Im 90. BSV-Jahr gibt es eine Reihe interessanter Veranstaltungen. Mal schauen, was davon in der Erinnerung bleibt.

2011 Die erste Mannschaft spielt erstmals nach 42 Jahren wieder überkreislich und steigt in die Bezirksliga auf.

2018 Die erste Mannschaft steigt aus der Bezirksliga ab.

2020 Der Verein wird 100 Jahre alt. Aufgrund der Coronapandemie muss die geplante 100-Jahrfeier ausfallen. Zum Ende einer abgebrochenen Fußballsaison wird außerdem nach knapp 10 Jahren das Kapitel Damenfußball im BSV beendet.

2021 Die 100-Jahrfeier des Vereins wird nachgeholt. Der Verein schafft es, mit großem eigenen Einsatz, einen neuen, kleinen Kunstrasenplatz zu errichten. Nachdem der 1. Mannschaft der Aufstieg im letzten Jahr aufgrund des Saisonabbruches verwehrt blieb, gelingt dieses Jahr der erneute Aufstieg in die Bezirksliga.

2024 Die erste Mannschaft steigt ab. Nach einem Umbruch mit vielen jungen Spielern und BSV Eigengewächsen starten wir in der Kreisliga A neu durch.

Schuhhaus Meier